Wir verlassen uns auf Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern (mit Ausnahme der „unbedingt notwendigen Cookies“, wie unten beschrieben).
Einige der nachfolgend genannten Drittanbieter können ihren Sitz ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben oder Ihre personenbezogenen Daten ausserhalb dieses Raums, grundsätzlich in jedem Land der Welt, verarbeiten. Diese Länder verfügen möglicherweise nicht über Gesetze, die Ihre personenbezogenen Daten in gleichem Masse schützen wie in der Schweiz oder im EWR. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in ein solches Land übermitteln, werden wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in angemessener Weise sicherstellen. Weitere Informationen über unsere diesbezüglichen Schutzmaßnahmen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Sie akzeptieren, dass Ihre Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, und akzeptieren das Risiko, dass Ihre Daten trotz der von uns getroffenen Sicherheitsvorkehrungen möglicherweise dem rechtmäßigen Zugriff der Regierung im Land des Empfängers unterliegen. Sie können Ihre Einwilligung zu Cookies jederzeit wie unten erläutert widerrufen.
Weitere Informationen über Cookies, einschließlich Informationen darüber, wie Sie sehen können, welche Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, finden Sie unter www.aboutcookies.org und www.youronlinechoices.eu
Gerätefingerabdruck. Um Ihnen Inhalte anbieten zu können, von denen wir glauben, dass sie Sie aufgrund Ihrer Aktivitäten auf der Website interessieren könnten, und um Betrug vorzubeugen und zur Authentifikation, könnten wir auch andere Technologien verwenden, die den Cookies ähnlich sind. So könnten wir beispielsweise Geräteattribute erfassen und Informationen kombinieren, die von den meisten Browsern oder automatisch über Ihr Gerät erfasst werden, um eine eindeutige ID-Kennnung zu erstellen, die uns Ihren Browser oder Ihr Gerät mit hinreichender Sicherheit identifiziert. In diesem Zusammenhang können wir die folgenden Informationen erfassen, verwenden, und kombinieren:
Können Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers zum Abzulehnen oder Annehmen von Cookies ändern. Folgen Sie dazu den Anweisungen Ihres Browsers (in der Regel unter "Hilfe", "Extras" oder "Bearbeiten"). Alternativ und um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie die Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern (z. B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Internet Explorer und Safari) ändern können, können Sie auch folgende Website www.aboutcookies.org besuchen. Seien Sie sich jedoch gewahr, dass einige Funktionen der Website verloren gehen könnten, wenn Sie Cookies ablehnen oder deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass dadurch die Cookies, die bereits auf Ihrem Gerät gespeichert sind, nicht vollständig entfernt werden. Sie können Cookies, die bereits auf Ihrem Gerät gespeichert sind, wie folgt löschen:
Cookies in Internet Explorer löschen
Weitere Informationen darüber, wie Sie die Verwendung von Werbe-Cookies ablehnen können, finden Sie über die Links im obigen Abschnitt "Werbe-Cookies" auf den Websites von Drittanbietern oder auf der Website Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative’s opt-out page) wo Ihnen ein Online-Tool zur Verfügung stellt wird, mit dem Sie Cookies von Drittanbietern, die von den Mitgliedern der Netzwerkwerbeinitiative gesetzt wurden, von Ihren Geräten entfernen können.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Verwendung von werbebezogenen Cookies durch uns über das AdChoices-Programm abzulehnen. AdChoices ist ein globales Programm, mit dem Sie wählen können, ob Sie auf unserer Website und auf den Websites unserer Werbepartner maßgeschneiderte Werbung erhalten möchten. Wenn Sie es vorziehen, keine maßgeschneiderte Werbung zu sehen, können Sie uns Ihre Präferenz mitteilen, indem Sie auf das AdChoices-Symbol klicken, das sich auf allen an dem Programm teilnehmenden Anzeigen befindet. Wenn Sie sich gegen den Erhalt maßgeschneiderter Werbung entscheiden, werden Sie trotzdem Werbung sehen - diese wird nur nicht auf Ihre Interessen zugeschnitten sein.
Wenn Sie die Verwendung von werbebezogenen Cookies und Web-Beacons von Drittanbietern ablehnen möchten, lesen Sie den Abschnitt Werbenetzwerke und -börsen (Ad Networks and Exchanges), die von Drittanbietern autorisiert wurden weiter unten. Die Deaktivierung unserer werbebezogenen Cookies von Erstanbietern oder von werbebezogenen Cookies von Drittanbietern, wie unten beschrieben, bedeutet nicht unbedingt, dass Sie keine Werbung von uns zu sehen bekommen - sondern nur, dass diese Werbung nicht durch die Verwendung von Cookies von Erstanbietern oder Drittanbietern auf Sie ausgerichtet sein wird.
Informationen zu anderen Browsern finden Sie auf der Website des Browser-Entwicklers. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Website wie vorgesehen funktionieren. Bitte kontaktieren Sie uns unter privacyrequest@orders.viagogo.com wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.
Wenn Sie alle Cookies löschen möchten, die von den von Ihnen besuchten Websites hinterlassen wurden, finden Sie unten Links, wo Sie drei Programme herunterladen können, die Tracking-Cookies löschen: